Online - Only Option für Abo Monatsschrift Kinderheilkunde
Seit einiger Zeit bearbeiten wir gemeinsam mit dem Springer Medizin Verlag die Möglichkeit, die Monatsschrift Kinderheilkunde im Sinne des Sparens von Papier und Versand auch als reine Onlineversion anzubieten. Auf die Gesamtkosten des Abonnements wirkt sich das jedoch nicht aus! Trotzdem ist es für manche von uns eine begrüßenswerte Option, die wir gerne anbieten. Bei Interesse zur Umstellung von zugesandter Zeitschrift auf die reine Onlineversion finden Sie die weiteren Schritte in der Anleitung. Der Prozess der Umstellung ist etwas kompliziert, muss aber nur einmal erfolgen. Ist die Umstellung erfolgt, sind keine weiteren Schritte notwendig. (Stand 20.11.2023)
Seit einiger Zeit bearbeiten wir gemeinsam mit dem Springer Medizin Verlag die Möglichkeit, die Monatsschrift Kinderheilkunde im Sinne des Sparens von Papier und Versand auch als reine Onlineversion anzubieten. Auf die Gesamtkosten des Abonnements wirkt sich das jedoch nicht aus! Trotzdem ist es für manche von uns eine begrüßenswerte Option, die wir gerne anbieten. Bei Interesse zur Umstellung von zugesandter Zeitschrift auf die reine Onlineversion finden Sie die weiteren Schritte in der Anleitung. Der Prozess der Umstellung ist etwas kompliziert, muss aber nur einmal erfolgen. Ist die Umstellung erfolgt, sind keine weiteren Schritte notwendig. (Stand 20.11.2023)
HPV-Informationskampagne „Das beste Alter“
Seit Februar 2023 ist die HPV-Impfung im Rahmen des Impfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung für Kinder und Jugendliche vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos verfügbar. Informationen zum Impfangebot in den jeweiligen Bundesländern stehen HIER zur Verfügung. Informationsschreiben (Stand 12.10.2023)
Seit Februar 2023 ist die HPV-Impfung im Rahmen des Impfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung für Kinder und Jugendliche vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos verfügbar. Informationen zum Impfangebot in den jeweiligen Bundesländern stehen HIER zur Verfügung. Informationsschreiben (Stand 12.10.2023)
COVID-Impfung für Kinder. Stellungnahme der ÖGKJ für Herbst/Winter 2023/24
von Reinhold KERBL, Hans Jürgen DORNBUSCH, Volker STRENGER, Daniela KOHLFÜRST, Daniela KARALL
(im Namen von Präsidium, Impfreferat und AG Infektiologie der ÖGKJ)
Weitere Informationen finden Sie hier: PDF
(Stand 26.09.2023)
von Reinhold KERBL, Hans Jürgen DORNBUSCH, Volker STRENGER, Daniela KOHLFÜRST, Daniela KARALL
(im Namen von Präsidium, Impfreferat und AG Infektiologie der ÖGKJ)
Weitere Informationen finden Sie hier: PDF
(Stand 26.09.2023)
"Anaphylaxie – der allergische Notfall"
Neuauflegung der Infomappe für Pädiater mit Diagnose- und Therapiealgorithmen sowie Materialien für Eltern & Kinder
Anaphylaktische Reaktionen stellen weltweites Gesundheitsproblem dar und betreffen im Besonderen Kinder. Damit sind sie ein zunehmend wichtiges Thema in der ärztlichen Praxis.
Neuauflegung der Infomappe für Pädiater mit Diagnose- und Therapiealgorithmen sowie Materialien für Eltern & Kinder
Anaphylaktische Reaktionen stellen weltweites Gesundheitsproblem dar und betreffen im Besonderen Kinder. Damit sind sie ein zunehmend wichtiges Thema in der ärztlichen Praxis.
Zertifizierte ÖGKJ - Neuropädiatrie - Fortbildungsmodule
Wir dürfen Ihnen die zertfizierten ÖGKJ-Neuropädiatrie-Forbildungsmodule näher bringen. Die Teilnahme ist nicht nur für Neuropädiater/-innen empfehlenswert, sondern auch für die "breitere" Pädiatrie. Kosten: 85 Euro
Termine & weitere Informationen unter: Webseite
(Stand 02.10.2023)
Wir dürfen Ihnen die zertfizierten ÖGKJ-Neuropädiatrie-Forbildungsmodule näher bringen. Die Teilnahme ist nicht nur für Neuropädiater/-innen empfehlenswert, sondern auch für die "breitere" Pädiatrie. Kosten: 85 Euro
Termine & weitere Informationen unter: Webseite
(Stand 02.10.2023)
Europäisches Institut für Stillen und Laktation
Aktuelle Kursangebote &
weitere Informationen unter: Webseite
(Stand 02.10.2023)
Aktuelle Kursangebote &
weitere Informationen unter: Webseite
(Stand 02.10.2023)
Soziale Projekte
Als ÖKGJ möchten wir soziale Verantwortung übernehmen!
Daher liegt es uns am Herzen auf Soziale Projekte hinzuweisen, bei denen eine Beteiligung oder Initiative von ÖGKJ Mitgliedern besteht.
Diese Projekte kümmern sich schwerpunktmäßig um Medizinische - bzw. Bildungsbelange von Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren Sie hier: Link
(Stand 02.10.2023)
Als ÖKGJ möchten wir soziale Verantwortung übernehmen!
Daher liegt es uns am Herzen auf Soziale Projekte hinzuweisen, bei denen eine Beteiligung oder Initiative von ÖGKJ Mitgliedern besteht.
Diese Projekte kümmern sich schwerpunktmäßig um Medizinische - bzw. Bildungsbelange von Kindern und Jugendlichen.
Mehr erfahren Sie hier: Link
(Stand 02.10.2023)
ÖGKJ Wikipedia Eintrag
Unsere Gesellschaft hat seit August 2019 einen Eintrag bei Wikipedia. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie uns im Falle Änderungs- und Ergänzungswünsche dazu wissen. (Stand 02.10.2023)
Unsere Gesellschaft hat seit August 2019 einen Eintrag bei Wikipedia. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie uns im Falle Änderungs- und Ergänzungswünsche dazu wissen. (Stand 02.10.2023)
Fortbildungsbereich für ÖGKJ-Mitglieder auf SpringerMedizin.de
Mitglieder der Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde profitieren mit dem Fortbildungsbereich des Springer Medizin Verlags von zusätzlichen Angeboten:
LINK ZUM FORTBILDUNGSBEREICH:
https://www.springermedizin.de/oegkj/15866586
Mitglieder der Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde profitieren mit dem Fortbildungsbereich des Springer Medizin Verlags von zusätzlichen Angeboten:
LINK ZUM FORTBILDUNGSBEREICH:
https://www.springermedizin.de/oegkj/15866586